Kommunale Verdienstmedaille für Rudi Heier

Hohe Auszeichnung für den Zweiten Bürgermeister Rudi Heier: Aus den Händen von Regierungspräsident Florian Luderschmid erhielt der Kirchenlaibacher als einer von elf zu ehrenden Personen im Landrätesaal der Regierung von Oberfranken in Bayreuth die  Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung in Bronze. Der Freistaat Bayern würdigt damit das über 30 jährige kommunalpolitische Engagement Heiers. „Sie haben sich während dieser Zeit besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung erworben“, unterstrich der Regierungspräsident. Bürgermeister Christian Porsch gratuliert seinem Stellvertreter und dankte für die langjährige kommunalpolitische Tätigkeit. „Du bist mir eine große Unterstützung. Danke auch an Deine Frau Angelika dafür, dass sie Dir in dieser Zeit auch immer den notwendigen Rückhalt gibt“, dankte Porsch. Zu den weiteren Gratulanten gehörten der Landtagsabgeordnete Stefan Frühbeißer und Landrat Florian Wiedemann.

Aus der Laudatio:

„Bereits 1995 wurden Sie in den Gemeinderat der Gemeinde Speichersdorf gewählt und gehören seitdem diesem Gremium an. Von 2008 bis 2014 und erneut seit 2016 üben Sie zugleich das Amt des 2. Bürgermeisters aus. Kurzzeitig waren Sie auch als 3. Bürgermeister (2014 – 2016) tätig. Außerdem leisten Sie wertvolle Arbeit im Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss und sind seit 2008 dessen Vorsitzender. Durch Ihr Fachwissen im Bereich Finanzen üben Sie dieses Amt mit sehr viel Kompetenz aus. Zudem sind Sie seit 2002 Vorsitzender Ihrer Fraktion im Gemeinderat. Schwerpunkte Ihrer kommunalpolitischen Tätigkeit sind vor allem die Themenbereiche Klimaschutz und regenerative Energieerzeugung sowie Integration, Familien und Soziales. Mit persönlichem Einsatz haben Sie somit in all den Jahren die Entwicklung der Gemeinde Speichersdorf in positiver Weise beeinflusst. Wegweisende Projekte waren u.a. die Erweiterung der Kindertagesstätten „St. Franziskus“ und „Birkenweg“ sowie die Erweiterung der Kita „Krabbelkiste“ mit neuem Standort in der Bayreuther Straße. Weitere Maßnahmen, für die Sie sich sehr engagiert haben, waren die Umsetzung des Bürgersolarparks und die Versorgung gemeindlicher Gebäude und Einrichtungen mit regenerativ erzeugtem Strom durch Belegung der Dachflächen mit Photovoltaik-Modulen. Darüber hinaus üben Sie Ihr Amt als Aufsichtsratsvorsitzender der Bioenergie Speichersdorf GmbH & Co. KG (eine Tochtergesellschaft der Gemeinde Speichersdorf) mit sehr viel Engagement aus.

Auch liegt Ihnen die Förderung der Vereine und des Ehrenamts in allen Ortsteilen sehr am Herzen. Über Ihr kommunales Mandat hinaus sind Sie zudem 1. Vorsitzender der Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Speichersdorf e.V.“