Wir lassen Speichersdorf erblühen
In der Ausgabe Mai 2022 des Gemeindebriefs fanden die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde eine Blumensamenmischung. Damit wollen wir als Gemeinde einen Beitrag dazu leisten, dass Speichersdorf eine insektenfreundliche Gemeinde bleibt und im wahrsten Sinne des Wortes erblüht. „Der Klimaschutz und der Erhalt der Biodiversität liegt uns sehr am Herzen. Unterstützen Sie uns und säen Sie den Samen im Garten oder im Blumenkasten aus“, rief Bürgermeister Christian Porsch zusammen mit den beiden Klimaschutzbeauftragten Jan-Michael Fischer und Jürgen Günthner zum Mitmachen auf.
Die Blühmischung „Bienensommer“ der Saatgut Manufaktur Felger kommt auch auf den gemeindlichen Flächen zum Einsatz. Die beiden Landschaftsgärtnerinnen der Gemeinde, Sabrina und Elisabeth Freiberger, haben auch in diesem Jahr wieder rund 2000 Quadratmeter an Blumenwiesen angelegt.
Zur Anwendung
Die Aussaat kann je nach Witterung von Anfang April bis Ende Mai erfolgen. Ausgesät werden kann in jeden gelockerten Gartenboden oder in einen Blumenkasten. Ein sonniger Standort wird bevorzugt. Diese besondere Mischung benötigt auf durchschnittlich fruchtbarem Boden keinerlei Düngung. Die Fläche zur Einsaat sollte ca. 5cm tief gelockert sein. Die Samenmenge kann durch Beigabe von Sägemehl oder Quarzsand auf das 3-5 fache des Volumens gestreckt werden. Dadurch wird eine bessere Verteilung der Samen auf die Fläche gewährleistet. Die optimale Aussaat-Tiefe beträgt zwischen 0,5
und 1,5 cm. Die ersten 3-4 Wochen sollte auf genügend Feuchtigkeit geachtet werden. Die Gemeinde Speichersdorf wünscht Ihnen viel Freude an Ihrer persönlichen Blumenwiese und einen farbenfrohen und blütenreichen Sommer.
Auszeichung für Biodiversität
Bereits im Jahr 2021 wurde das Engagement der Gemeinde Speichersdorf sowie der Gemeinden Goldkronach und Warmensteinach und der Städte Bad Berneck und Hollfeld in Sachen Artenvielfalt und Biodiversität von Umweltminister Thorsten Glauber bei einem Termin in Beerhof ausgezeichnet. Dort bewirtschaftet die Gemeinde Speichersdorf eine von mehreren Blühwiesen im Gemeindegebiet.
Bürgermeister Christian Porsch dankte für die hohe Auszeichnung, die zugleich Ansporn sei, weiterhin für den Erhalt der Artenvielfalt in unserer Region einzutreten. „Es geht nur gemeinsam: zusammen mit unseren engagierten Landwirten, mit dem Landschaftspflegeverband, dem Bund Naturschutz, dem FGV Speichersdorf und unseren vielen privaten Initiativen“, nahm Porsch die Auszeichnung stellvertretend für alle Engagierten entgegen. Der Bürgermeister lobte das Engagement des Bauhofs, allen voran von Andreas Bayer und Paul Dolata aus dem Bauamt.
Hier finden Sie den Link zum Bericht.