Abwechslung garantiert!

Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde Speichersdorf in enger Zusammenarbeit mit den Jugendvereinen und -verbänden in unserer Gemeinde ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm an. Nach zwei Jahren voller coronabedingter Einschränkungen in diesem Jahr wieder ohne größere Auflagen.

„Ich danke allen den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement. Es ist toll zu sehen, was die Vereine und Verbände nach der Corona-Zeit wieder alles auf die Beine stellen“, freut sich Bürgermeister Christian Porsch über die vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen.

Wir wünschen schöne und abwechslungsreiche Sommerferien!

Eure Gemeinde Speichersdorf

Sommerferienprogramm 2022

Zeltlager

Allgemeine Informationen rund um das CVJM Jungen-Zeltlager finden Sie hier.

Hier geht´s zur Online-Anmeldung

Allgemeinde Informationen rund um das CVJM Mädchen-Zeltlager finden Sie hier.

Hier geht´s zur Online-Anmeldung

Allgemeinde Informationen rund um das Relaxer-Lager des CVJM für Jugendliche finden Sie hier.

Am Millstätter See im österreichischen Döbrich/Kärnten schlagen die Falken in diesem Jahr ihr Freizeitlager auf. Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde sind hier neben Kanufahrten, Stand-up-Paddeln und Schwimmen im Millstädter See viele Highlights in der Umgebung für die Ausflügler geplant.

Teilnahmegebühr: 290 Euro für Mitglieder, 330 Euro für Nichtmitglieder, zuzüglich ca. 25 Euro Eintrittsgelder.

Mindestalter: 8 Jahre

Anmeldungen bei Sandra Redel per WhatsApp (0162 4218546) oder per Mail (sandra-redel@gmx.de) oder bei Claudia Fischer per WhatsApp (0162 3705969) oder per Mail (cfischer@web.de).

Erlebnistage

Das Handball-Schnuppertraining findet in der Sportarena oder bei schönem Wetter am Bolzplatz am 02.08. und 06.09. jeweils um 16:00 Uhr – 17:30 Uhr statt.

Altersgruppe: 8 – 11  Jahre

Veranstalter: TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf

Betreuer: Lothar Bühringer und Christian Ohlraun

Weiter Auskünfte erhalten Sie unter 09275 972741

Das Tischtennis-Schnuppertraining für Mädchen und Jungen findet in der Halle-West am 02.08, 01.09, 06.09. und 08.09. jeweils von 18:00 Uhr – 20:00 Uhr statt.

Bitte Tischtennisschläger mitbringen!

Veranstalter: TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf

Betreuer: Lothar Bühringer

Weiter Auskünfte erhalten Sie unter 09275 972741

Mit Nicole und Martina geht es hier zur Sache. Wir erleben die Natur hautnah und werden uns im Grünen (oder in der Wildnis?) einen Platz einrichten. Auf Feuer kochen wir zusammen und suchen uns Kräuter, die unser Essen verfeinern. Außerdem werden wir mit Naturmaterialien etwas tolles Künstlerisches herstellen. Lasst euch überraschen und kommt mit uns ins Abenteuerland. An diesem Tag werden wir auch tierische Begleitung haben.

Veranstaltungsort/Treffpunkt: Göppmannsbühl am Bach 24

Veranstalterinnen: Nicole Aumann, Martina Dötsch

Altersgruppe: ab 6 Jahre

Dauer: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Kosten: 15 Euro

Anmeldung: Martina Dötsch (info@martina-doetsch.de)

Die Kartoffelernte findet am 03.08. von 8:30 Uhr – 12:00 Uhr am Gerstenhof in Plössen statt.

Treffpunkt: Landjugendhalle in Plössen

Kosten (Erntetüte + Verpflegung): 12 Euro

Anmeldung: Verena Porsch (porsch.verena@gmail.com)

Das Handball-Schnuppertraining findet in der Sportarena oder bei schönen Wetter am Bolzplatz am 04.08. und 08.09. jeweils von 16:00 Uhr – 17:30 Uhr statt.

Altersgruppe: 5 – 7 Jahre

Veranstalter: TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf

Betreuer: Lothar Bühringer und Christian Ohlraun

Weiter Auskünfte erhalten Sie unter 09275 972741

„Was lebt im Tümpel, Bach und Weiher? – Junge Forscher erkunden den Tauritzbach“

Anhand der im Bach gefundenen Kleinstlebewesen wird die Wasserqualität des Tauritzbaches nach dem Saprobienindex-Verfahren bestimmt. Am Ende gibt es eine kleine Brotzeit und Getränke für die jungen Forscherinnen und Forscher.

Am 06.08. von 10:00 Uhr – 12:30 Uhr

Altersgruppe: 6 – 12 Jahre

Mitzubringen sind Gummistiefel, Haushaltssieb, Lupe

Teilnahmegebühr: 2 Euro

Anmeldung bei der Gemeinde unter 09275 988 0

Die Fröhliche Kinderbühne „Elli und der Weltraumzauber“ findet am 08.08. um 10:30 Uhr in der Festhalle statt.

Ein phantastisches Puppentheaterstück von Franziska Fröhlich – Die kleine Elli bekommt die einmalige Gelegenheit, einen Ausflug zum Planeten Ritzeratzerutz zu machen. Dort erwartet sie nicht nur eine unbekannte Welt, sondern auch allerhand wunderliche Wesen. Zu dumm, dass die einen nichts mit den anderen zu tun haben wollen und deshalb alle schlecht gelaunt sind. Da macht Elli eine Entdeckung, die mit etwas Glück und Geschick alles verändern kann…

Eintritt frei! Danach gibt es für alle eine Erfrischung mit einem Eis!

Das Schnupperkegeln mit dem SKC Speichersdorf findet am 10.08. um 15:00 Uhr – 18:00 Uhr im Landgasthof Imhof statt.

Saubere Turnschuhe sind bitte mitzubringen.

Altersgruppe: ab 8 Jahre

Veranstalter: Kegelclub Speichersdorf

Anmeldung bei der Gemeinde unter 09275 988 0

Besuch des Geschichtsparks Bärnau/Tachov – ein Eldorado für kleine Ritter und Burgfreulein am 11.08.

Abfahrt: 8:45 Uhr am Bahnhof Kirchenlaibach

Rückkehr: ca. 14:00 Uhr

Gruppenpreis (Eintrirtt + Führung um 10 Uhr) : 6 Euro pro Person

Die Fahrtkosten übernimmt die Gemeinde

Kinder bis zum Alter von 12 Jahren müssen von einem Elternteil bzw. einer Aufsichtsperson begleitet werden.

Anmeldung bis 05.08. bei der Gemeinde unter 09275 988 0

Der ASV-Fun-Kids-Tag findet am 12.08. von 13:00 Uhr – 16:00 Uhr für Mädchen und Jungen am ASV-Sportplatz in Haidenaab statt.

Altersgruppe: 3 – 12 Jahre

Anmeldung: Melanie Herrmann (0151 56728405)

Das Fußball-Schnuppertraining beim TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf für Jungen und Mädchen findet am 13.08. von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr statt.

Altersgruppe: Jahrgänge 2015 – 2018

Anmeldung: Peter Knappe (0160 94878768)

Der Schnuppernachmittag auf dem Reiterhof findet am 17.08. von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr auf der Reitanalge des Reitclub am Kulm in Guttenthau statt (Rosenhof 2).

Ein Nachmittag rund um´s Pferd! Gemeinsam besichtigen wir die Anlage, putzen und satteln die Pferde. Danach ist Reiten angesagt. Auch Voltigieren und Spiele rund um das Reiten werden angeboten. Es ist für jeden etwas dabei!

Bitte feste Schuhe tragen und einen Reit-/Fahrradhelm mitbringen.

Altersgruppe: ab 6 Jahre

Kosten: 12 Euro

Anmeldung: Angela Raps (0151 55288559)

Zumba für Kids in den Ferien findet am 17.08. in der Schulturnhalle-West, bei schönem Wetter im Außenbereich (hinter dem Bolzplatz) statt.

für Kids ab 3 Jahre von 15:30 Uhr – 16:15 Uhr

für Kids ab 7 Jahre von 16:30 Uhr – 17:15 Uhr

Fitness „Open Air“ für alle Fitnessbegeisterten:

17:30 Uhr – 18:30 Uhr Zumba meets

18:30 Uhr – 19:30 Uhr Body-Workout

Mitzubringen sind feste Schuhe, Getränk und gute Laune (und beim „Open Air“ noch eine Matte und Handtuch)

Kosten: 5 Euro

Anmeldung: Petra Meyer (0170 9311800)

Die Einweihung des Spielplatzes Guttenthau/Rosenhof findet am 20.08. von 10:00 Uhr – 13:00 Uhr statt.

Neben der offiziellen Einweihung mit kirchlicher Segnung des neuen Spielplatzes kommt Zauberer Marius Koslowski um 10:30 Uhr mit seiner Kinder-Zaubershow nach Guttenthau. Auch eine Hüpfburg steht bereit. Für das leibliche Wohl sorgt die FF Guttenthau/Roslas.

Der Erlebnistag der Landjugend Plössen findet am 21.08. ab 14:00 Uhr in der Landjugendhalle in Plössen statt.

Altersgruppe: ab 6 Jahre

Schnitzeljagd, Basteln

Mitzubringen sind Buntstifte, Schere und Kleber.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Anmeldung bei der Gemeinde unter 09275 988 0

Der Sport-Stacking-Schnuppernachmittag findet am 22.08. von 15:00 Uhr – 16:30 Uhr im Landgasthof Imhof statt.

Altersgruppe: ab 6 Jahre

Veranstalter: Die Hochstapler Speichersdorf

Anmeldung: Landgasthof Imhof (09275 984 0)

Die Radtour zur Kulmterasse (Rauher Kulm) und anschließender Einkehr mit der Jugendbeauftragten Ursula Hörath findet am 24.08. statt.

Abfahrt: 13:30 Uhr am Rathaus

Rückkehr: ca. 17:00 Uhr/18:00 Uhr

Altersgruppe: ab 6 Jahre bzw. jünger, je nach persönlicher Einschätzung

Pro Kind oder kleineren Gruppe jeweils eine erwachsene Begleitperson.

Anmeldung bei der Gemeinde unter 09275 988 0

Der Erlebnisausflug nach Leipzig in den Erlebnispark Belantis findet am 30.08. statt.

Abfahrt: 7:00 Uhr am Bahnhof Kirchenlaibach

Rückkehr: ca. 20:00 Uhr

Gruppen-Eintrittspreis ab 4 Jahre: 20 Euro Kinder, 23 Euro Erwachsene

Die Fahrtkosten für Kinder und Schüler übernimmt die Gemeinde.. Erwachsene 10 Euro

Kinder bis zu einem Alter von 14 Jahren müssen von einem Elternteil bzw. einer Aufsichtsperson begleitet werden.

Verbindliche Anmeldung (mit Vorauskasse) bis 19.08. bei der Gemeinde unter 09275 988 0.

Das Tischtennis-Schnuppertraining für Mädchen und Jungen findet in der Halle-West am 01.09., 06.09. und 08.09. jeweils von 18:00 Uhr – 20:00 Uhr statt.

Bitte Tischtennisschläger mitbringen!

Veranstalter: Lothar Bühringer

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter 09275 972741

Der Aktionstag der Pfadfinder findet am 02.09. von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr statt.

Auf dem Programm steht Geocaching mit anschließendem Lagerfeuer (je nach Anmeldungen gibt es villeicht auch zwei verschiedene Routen).

Altersgruppe: ab 5 Jahre

Treffpunkt und Abholung: Kath. Pfarrheim Kirchenlaibach

Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Rucksack mit Getränk un einem kleinen Snack

Anmeldung: dpsg.speichersdorf@gmx.de

Das Tischtennis-Schnuppertraining für Mädchen und Jungen findet in der Halle-West am 06.09. und 08.09. jeweils von 18:00 Uhr – 20:00 Uhr statt.

Bitte Tischtennisschläger mitbringen!

Veranstalter: Lothar Bühringer

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter 09275 972741

Das Handball-Schnuppertraining findet in der Sportarena oder bei schönem Wetter am Bolzplatz von 16:00 Uhr – 17:30 Uhr statt.

Altersgruppe: 8 – 11 Jahre

Veranstalter: TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf

Betreuer: Lothar Bühringer und Christian Ohlraun

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter 09275 972741

Das Tischtennis-Schnuppertraining für Mädchen und Jungen findet in der Halle-West am 08.09. von 18:00 Uhr – 20:00 Uhr statt.

Bitte Tischtennisschläger mitbringen!

Veranstalter: TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf

Betreuer: Lothar Bühringer

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter 09275 972741

Das Handball-Schnuppertraining findet in der Sportarena oder bei schönem Wetter am Bolzplatz von 16:00 Uhr – 17:30 Uhr statt.

Altersgruppe: 5 – 7 Jahre

Veranstalter: TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf

Betreuer: Lothar Bühringer und Christian Ohlraun

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter 09275 972741

Die Offene Jugend-Tischtennismeisterschaft für Jungen und Mädchen findet in der Schulturnhalle-West von 13:00 Uhr – 15:00 Uhr statt.

Der Wanderpokal wird ausgespielt.

Bitte Tischtennisschläger mitbringen!

Altersgruppe: 6 – 18 Jahre

Veranstalter: TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf

Betreuer: Lothar Bühringer

Nähere Informationen erhalten Sie unter 09275 972741

Kochen und Backen für Kids mit Kerstin und Dolores findet am 10.09. von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr in der Schulküche statt.

Gruppengröße: 15 Kinder von 8 – 12 Jahre

Kosten: 3 Euro

Anmeldung bei der Gemeinde unter 09275 988 0

Das Reiterfest in Guttenthau, veranstaltet durch den Reitclub am Kulm, findet am 11.09. ab 13:00 Uhr statt.

Fahrt zur Luisenburg am 7. August

Im Rahmen des Ferienprogramms besucht die Gemeinde in diesem Jahr wieder die Luisenburg-Festspiele und zwar das Familienmusical für Jung und Alt „Trolle unter uns“. Die Gemeinde hat Karten für die  Vorstellung am Sonntag, 07. August 2022 reserviert.

Mit rasanter Musik, spektakulären Choreografien und Liedern, die in Ohr und Herz gehen. Neu ist die Geschichte, die eine Schar von bösen, widerlichen und total verkorksten Trollkönigen auf die Luisenburg bringt, die über eine fremde, verrückte Welt herrschen: die Kehrtwelt. Der 12jährige Elmar muss seine Eltern aus dieser Welt befreien und nebenbei das Klima, die Ernährung und das Internet „enttrollen“. Ein neues Musical, neue irrwitzige Figuren, neue Abenteuer, ein neuer Humor.

Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr. Abfahrt um 9.00 Uhr am Bahnhof Kirchenlaibach; Rückkehr gegen 13.30 Uhr. Die Eintrittskosten für Kinder sowie Schüler und Studenten mit Schüler-/Studentenausweis und Sommerpass!! betragen 7,00 Euro, Erwachsene 21,00 Euro. Für die Fahrt wird ein Bus organisiert. Die Kosten hierfür übernimmt die Gemeinde.

Wegen der Kartenreservierung bitten wir jedoch um eine verbindliche Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung bis Freitag, 10. Juni 2022.  Weitere Infos zum Stück unter www.luisenburg-aktuell.de

© Florian Miedl
Naturerlebnisbad Immenreuth

Naturerlebnisbad Immenreuth

Seit Ende Mai öffnet das Naturerlebnisbad in Immenreuth wieder seine Pforten. Der besondere Charme des Naturerlebnisbades im Kemnather Land wird durch die Kombination verschiedener Ausstattungsmerkmale im Badebereich und der landschaftsarchitektonisch harmonisch integrierten Grünanlagen erreicht. Der Sandstrand ist dabei der Publikumsmagnet des Familienbades, der über eine Sandlagune direkt in den Flachwasserbereich integriert worden ist und für Urlaubsstimmung und Freizeitspaß vor der Haustür sorgt. Doch auch Sport und Spaß kommen im Naturerlebnisbad im Kemnather Land nicht zu kurz. Mehrere 50-m-Bahnen bieten Schwimmsportlern hervorragende Möglichkeiten, im naturnahen Wasser zu trainieren. Die 1-, 3- und 5-m-Sprunganlage sowie die große neue Breitwellenrutsche bringen Jugendlichen und älteren Kindern Spaß, während das Planschbecken den Kleinsten vielfältige Möglichkeiten bietet, das Element Wasser zu entdecken.

Das Bad ist täglich zwischen 10 und 20 Uhr geöffnet. Weitere Informationen findet ihr hier.

Die Gemeinde Speichersdorf wünscht viel Spaß im Naturerlebnisbad!

Falken zelten am Millstädter See

Am Millstätter See im österreichischen Döbrich/Kärnten schlagen die Falken in diesem Jahr ihr Freizeitlager vom Sonntag, 21. August, bis Dienstag, 30. August, auf. Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde sind hier neben Kanufahrten, Stand-up-Paddeln und Schwimmen im Millstätter See viele Highlights in der Umgebung für die Ausflügler geplant.

Da ist zum Beispiel die Alpenachterbahn Nocky-Flitzer auf der Turacher Höhe, die Aussichtsplattform Slow Trail am Zwergsee, der Affenberg in Landskron bei Villach und der Tierpark Rosegg mit Schloss und Labyrinth. Über die Lammersdorfer Hütte geht es zum Granattor Radenthein. Auf dem Programm stehen auch der Reptilienzoo Nockalm und der Alpenwildpark in Feld am See sowie das Pankratium in Gemünden (Haus des Staunens) und die Pyramidenkogel am Wörthersee. Bei schlechtem Wetter ist der Besuch der Kärnten-Therme in Villach vorgesehen. An den sicher wieder erlebnisreichen Tagen und Nächten stehen auch Lagerfeuer, Basteln, Geländespiele und eine Nachtwanderung auf dem Programm.

Teilnahmegebühr: 290 Euro für Mitglieder, 330 Euro für Nichtmitglieder, zuzüglich ca. 25 Euro Eintrittsgelder. Das Mindestalter beträgt acht Jahre.
Anmeldung bei Sandra Redel per whatsapp (0162 4218546) oder per Mail (sandraredel@gmx.de) oder bei Claudia Fischer per whatsapp (0162/3705969)
oder per Mail (cfischer@web.de).

Rückblick Ferienprogramm 2021

Texte und Bilder: Dr. Wolfgang Hübner

Schützenverein Schnuppertag

Im Herbst 2014 hatte der Schützenverein Zur Linde zusätzlich zur Luftgewehr- und Kleinkalibersparte die neue Bogenschießsparte offiziell ins Leben gerufen und den Schießbetrieb aufgenommen. Seither ist das Schützenhaus immer wieder Anlaufstelle vor allem von Vereinsgruppen, die sich bei einem Sporttag im Bogenschießen versuchen wollen. Entsprechend groß ist alljährlich auch immer wieder das Interesse am Angebot eines Schnuppertags in den Sommerferien durch die Schützenbrüder um stellvertretenden Vorsitzenden Norbert Bock und Schützenmeister Roland Busch.

18 Kinder waren dieses Mal auf die Anlage gekommen, um das Schießen mit dem Bogen und dem Luftgewehr auszuprobieren. „Wie sich zeigt können wir nicht nur das Interesse in Speichersdorf halten. Jetzt eröffnet sich auch die einzigartige Chance, den Schießsport und insbesondere das Bogenschießen in der jungen Generation zu etablieren und zu integrieren“, kommt Schützenmeister Norbert Bock ins Schwärmen. Natürlich wurde der Einstieg für die künftigen Amateurschützen in der 10-Meter-Disziplin genommen. Für die Jugendlichen und Erwachsenen stehen zum Übungsbetrieb auch eine 18-Meter und 25-Meter Bahn zur Verfügung. Bevor sowohl mit dem Bogen und Luftgewehr der erste Schuss abgegeben werden durfte, wurde die Einhaltung der Sicherheits- und Hygienvorschriften kontrolliert. Alle Teilnehmer sowie das Betreuungspersonal waren geimpft, genesen oder getestet.

Nach fünf Stundne konnte Norbert Bock schließlich zufrieden resümieren: „Es war ein toller Tag und für unseren Verein ein Erfolg.“ Unter Anleitung des Bogenteams mit Franz Pögelt, Christopher Seeger und Christian Walter wurden auf zwei Bogenbahnen geschossen, was das Zeug hielt. Norbert Bayer, Willfried Frei und Norbert Bock hatten die Betreuung an den Luftgewehrständen übernommen. Schützenmeister Roland Busch sorgte für ein leckeres Catering. Gertraud Pögelt überraschte ihre Schützlinge mit einem frisch gebackenen „Schlesischen Streuselkuchen“.

Kinderfeuerwehr Kirchenlaibach: Erlebnistag

Schaumparty, Zielspritzen und Wasserball – es war alles dabei, was das Herz begehrte. Zu einer höllen Gaudi wurde der Erlebnistag, zu dem die Kinder- und jugendfeuerwehr anlässlich des Ferienprogramms der Gemeinde Speichersdorf rund um das Feuerwehrgerätehaus eingeladen hatte. Die Helfercrew um Jugendwart Max Götz und stellvertretenden Jugendwart Wolfgang Schirmer hatte sich einen Stationenparcour mit vielen abwechslungsreichen Spiele, die für viel Spaß sorgten, ausgedacht und aufgebaut.

Für Götz, der erst im Juli nach 16 Jahren den bisherigen Jugendwart Martin Heier abgelöst hat, war es gleichsam die Premiere an der Spitze der aktuell 20-köpfigen Kinder- und Jugendfeuerwehr. Die Mühen des Organisationsteams mit Nick Müller, Wolfgang, Jannis und Julian Schirmer, René Ramisch, Thomas und Nino Hartmann sowie Leon Wolf und Enrico Spiersch sollten belohnt werden. Denn von so einer Resonanz hätten wohl die kühnsten Optimisten nicht geträumt. Nicht weniger als 60 Kinder ab sechs Jahren rannten den Nachwuchsbrandschützern regelrecht die Bude ein. Einen Nachmittag lang genossen die Kinder den wiesen Spaß bei verschiedenen Spielen rund um das Zielspritzen. Sie konnten sich an einem Geschicklichkeitsparcour versuchen und Wasserball ausprobieren. Natürlich waren die Fahrten mit den Feuerwehrautos heißbegehrt und sorgten für lange Warteschlangen. Aber auch der gesamte Fuhrpark und die Ausrüstung stieß auf großes Interesse.

Den Höhepunkt bildete natürlich die Schaumparty, zu der die Feuerwehrler einen großen Schaumteppich aus Lebensmittelschaum auf das Parkett zauberten und in den die Kinder über eine Rutschbahn eintauchen konnten. „Wir waren mehr als begeistert, wie gut unsere Veranstaltung besucht war“, freute sich ein sichtlich begeisterter Jugendwart Max Götz. Zum Ausklang des Nachmittags hatten die Feuerwehrler dann auch für das leibliche Wohl gesorgt. So warteten riesige Portionen Pommes und Wiener auf die Kinder.

Ferienfreizeit der Falken

Spiel und Spaß, aber auch lehrreiche Führungen – es war alles dabei, was Kinderherzen höher schlagen läßt. Unter dem Motto „Mit den Falken die Region kennenlernen!“ bot die Kinder- und Jugendgruppe der Falken im Rahmen des gemeindlichen Ferienprogramms eine ganze Woche lang interessierten Kindern und Jugendlichen fünf abwechslungsreiche Tage an. Ab einem Alter von acht Jahren wurden den Teilnehmern coronagerecht verschiedene Aktionen und Touren geboten.

Das Team um Organisationsleiterin Claudia Fischer (rechts im Bild) mit Sandra Redel, Timo Busch, Kimberly Bading und Wolfgang Hübner sollte einen Volltreffer nach dem anderen landen. Obwohl die Rahmenbedingungen alles andere als einfach waren. Corona forderte ein ausgefeiltes Hygiene- und Sicherheitskonzept. Entsprechend bildete am Montagvormittag ein PCR-Test im Valentin-Kuhbandner-Heim den Auftakt. Zudem waren mehrere Einwilligungserklärungen der Eltern einzuholen. Darüber hinaus war das Wetter so unkalkulierbar, sodass immer erst am Vorabend entschieden werden konnte, was am nächsten Tag in Angriff genommen werden konnte und was an an Ausrüstung erforderlich war. Besonders erschwert wurde die Planung, dass sich die Wetterpropheten nicht nur einmal irrten. Bedeckter Himmel ohne Regen ließ nicht nur einmal die Herzen der Ausflügler höherschlagen.

Umgekehrt erleichterten Disziplin und Gelassenheit sowie Ehrengeiz und Abenteuerlust der Kinder vieles. „Wir hatten eine tolle, brave und vor Elan sprühende Truppe“, lobte Claudia Fischer ihre Schützlinge. Niemals kam Langeweile auf. Mit Begeisterung und Ausdauer waren die Kinder und Jugendlichen beim sonnigen und zugleich windigen Schwimmen, Stand-up-Padeln und Trettbootfahren am Steinberger See dabei.

Die Fahrt nach Bischofsgrün am zweiten Tag hatte zwei Abfahrten auf der 1000 Meter langen Alpin-Coaster-Bahn sowie eine Wanderung auf den Asenturm des Ochsenkopfes zum Ziel. Viel zu tun bekamen die Waschmaschinen der Muttis aller Teilnehmer am Ende der Höhlenwanderung in der Fränkische Schweiz am Mittwoch mit Hobby-Höhlenforscher Michael Kränzlein. Musste man doch bei einigen Höhlen sogar auf Händen und Knieen durch den Matsch, um weiter zu kommen. Noch aufrecht erkundet wurde die Rosenmüllerhöhle. Durch die Oswaldhöhle ging es dann oberhalb von Muggendorf weiter in die Witzenhöhle und Wundershöhle. Spätestens hier war es dann auch für die Kleinsten mit dem aufrechten Gang vorbei.

Und die Teilnehmer waren froh, dass ihnen der Kreisjugendring Bayreuth seine Sicherheitshelme und Stirnlampen zur Verfügung gestellt hatte. So war der Kopf gut geschützt und man hatte beide Hände frei, um sich in den steilen und oft glitschigen Gängen abzustützen und festzuhalten. Ganz nebenbei erfuhren die Teilnehmer von ihrem Guide noch viel Wissenswertes. Zum einen über die Entstehung der Tropfsteine, die ca. 10.000 Jahre brauchen um einen Zentimeter zu wachsen, oder über die stets konstante Temperatur von 8° C in den Höhlen. Zum anderen über das richtige Verhalten beim Erkunden von Höhlen.

Kletterabenteuer vom Feinsten wartete auf die Ausflügler am Untereusee bei Hof. neun Parcours Bei den Klettertunneln, Kletternetze, Hangelleitern, Affenschaukeln, Jump and Run, „Ring the bell“ bis zu den Seilfahrten über den See war für die Vorsichtigen bis zu den Wagemutigen alles dabei. Am letzten Tag ging es schließlich mit dem Zug ins Erfahrungsfeld der Sinne und zum Wöhrder See in Nürnberg. Zum krönenden Abschluss des jeweiligen Tages gab es ein leckeres Eis, mal von den Falken, mal von der Gemeinde gesponsert. Und auf die Frage: „Was machen wir nächstes Jahr?“ waren sich die Helfer einig: am liebsten wieder ein Zeltlager – wenn Corona es zulässt! Dabei wurden schon mal erste Überlegungen zu einer Ferienfreizeit August 2022 auf der Insel Föhr, an den Bodensee oder im kärtnerischem Döbriach am Millstätter See mit eigenem Badestrand angestellt.

Aktionstag beim ASV Haidenaab

Es war für die Mädchen und Jungs von drei bis zwölf Jahren im wahrsten Sinne des Wortes ein Fun-Tag vom Feinsten. Zum Ferienprogrammes der Gemeinde Speichersdorf hatte der ASV Haidenaab- Göppmannsbühl zu Spiel und Spaß auf sein Sportgelände an der Panoramastrasse eingeladen. 20 Kindern aus dem Gemeindegebiet wurde von den ASV-Funktionären Markus Schäffner und Melanie Herrmann spannendes, lustiges und abwechslungsreiches Programm beschert.

Natürlich stand Fußball im Fokus des Interesses. Zunächst durften sich die Kids zu Teams zusammenfinden und gegeneinander antreten. Dabei konnten die potenziellen Nachwuchskicker zeigen, wie gut sie schon Fußball spielen konnten. Darüber hinaus war Geschicklichkeit und Schnelligkeit gefragt beim Sackhüpfen, bei einer Schnitzeljagd, beim Fangspiel „Wer hat Angst vorm bösen Wolf“, Jägerball und Kettenfangen. Der Sprung ins Wasserbassin und eine Wasserrutsche sorgte dann für die nötige Abkühlung der erhitzten Gemüter. Zur Stärkung für zwischendurch hatte Melanie Herrmann Muffins und Kuchen gebacken.

Ferienbetreuung der Gemeinde Speichersdorf

Das war schon vom Feinsten, was da 19 Mädchen und Jungen einen halben Tag lang erleben durften. Im Rahmen des Ferienprogrammes der Gemeinde Speichersdorf hatte sich das Betreuerteam um Christine Sikora die weltgrößte begehbare Erlebnisholzkugel am Steinberger See im Landkreis Schwandorf zum Ziel genommen. Ein gerade richtiges Freizeitareal für die bewegungs-, natur-, kletter- und outdoorbegeisterten Kinder. Um rechtzeitig vor dem Besucheransturm da zu sein, waren sie bereits um 8:30 Uhr an der Werner-Porsch-Schule gestartet. Bei herrlichem Kaiserwetter am Ziel angekommen staunten die Kinder nicht schlecht über das Ausmaß dieses Highlight am Ufer des größten Sees Ostbayerns mit seiner Höhe von rund 40 Metern und einem Durchmesser von fast 50 Metern.

Die Kinder meisterten mühelos den rund 700 Meter langen Weg nach oben. Aber nicht nur Kugelturm löste Begeisterung aus. 25 tolle Erlebnisstationen erwarteten die Kinder auf den Weg nach oben. Oben angekommen gab es zur Belohnung einen tollen Ausblick auf den See und die umliegende Landschaft. Auf dem Weg nach unten haben einige mutige die spiralförmige Riesenrutsche über zwölf Stockwerke genommen. Nach einem Mittagessen nutzen alle die Gelegenheit zu Toben auf dem Spielplatz und am Klettertrail mit seinen über 30 Kletter- und Balancierabschnitten. Dabei konnten die Kids nicht nur ihre Motorik stärken, sondern auch ihr Klettergeschick in bis zu drei Metern Höhe auf die Probe stellen. Am Ende war den Kindern die Begeisterung im Gesicht anzusehen. Aber auch ein bißchen Wehmut, als es am frühen Nachmittag mit dem Bus wieder zurück nach Speichersdorf ging.