Abwechslung garantiert!

Die Gemeinde Speichersdorf verfügt über eine aktive Volkshochschule (VHS). Gerade im Bereich des Gesundheitssports werden Kurse für Kinder bis hin zu Senioren angeboten. Auch für das Herbst- und Wintersemester wurde wieder ein attraktives Programm zusammengestellt. Falls Ihr Interesse geweckt wurde, melden Sie sich gerne jetzt schon an.

Rathausplatz 1, 95469 Speichersdorf
09275/988-0

Bankverbindung: Sparkasse Oberpfalz Nord, IBAN: DE34 7535 0000 0000 8376 25

September 2025 – Januar 2026

1) Hatha-Yoga und der gesunde Rücken

Beginn: Do., 25.09.2025 • 18:30 – 19:30 Uhr • Festhalle • 10 Abende • Gebühr: 32,00 € • Leitung: Angelika Dollhopf

In diesem Kurs erleben Sie ein vielseitiges Angebot, um Ihre Wirbelsäule gesund zu erhalten. Das abwechslungsreiche Programm beinhaltet Elemente aus dem Hatha-Yoga, sowie den Einsatz von Thera-Bändern, Gymnastikbällen, Hanteln und vieles mehr, um Ihre Wirbelsäule gesund und fit zu erhalten. Eine anschließende Entspannung unterschiedlichster Art, u. a. Atem-Entspannung, Progressive Muskelentspannung, Fantasiereisen oder Igelmassagen, lässt Sie wohltuend zur Ruhe kommen.

1) Ganzheitliche Gymnastik

Festhalle • 10 Abende • Gebühr: 32,00 € • Leitung: Manuela Barthelmann

Kurs I: Beginn: Mo., 22.09.2025 • 17:00 – 18:00 Uhr

Kurs II: Beginn: Di., 23.09.2025 • 19:30 – 20:30 Uhr

 

2) Grundkurs Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen und Mädchen ab ca. 14 Jahren (evtl. auch für Mütter mit Töchtern ab 12 Jahren)

Beginn: Mo., 13.10.2025 • 18:15 – 19:15 Uhr • Festhalle • 5 Abende • mitzubringen: bequeme Kleidung, Getränk • Gebühr: 20,00 € • Leitung: Sieglinde Kodisch

Wir lernen, uns verbal und körperlich zu verteidigen und in brenzligen Situationen richtig zu handeln und entschieden NEIN zu sagen. Es werden einfache und effektive Selbstverteidigungstechniken erlernt, eingeübt und im Laufe des Kurses wiederholt. Unser Selbstbewusstsein wird gestärkt, Hemmschwellen abgebaut und Ängste bewältigt.

 

3) Aufbaukurs Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen und Mädchen ab ca. 14 Jahren (evtl. auch für Mütter mit Töchtern ab 12 Jahren)

Beginn: Mo., 13.10.2025 • 19:30 – 20:30 Uhr • Festhalle • 5 Abende • mitzubringen: bequeme Kleidung, Getränk • Gebühr: 20,00 € • Leitung: Sieglinde Kodisch

Dieser Kurs ist nur für Teilnehmerinnen, die den Grundkurs absolviert haben.

 

4) Selbsthilfeübungen nach der DORN-Methode

Do., 08. und 15.01.2026 • 17.30-20.30 Uhr • Konditionsraum der Sportarena • 2 Abende • mitzubringen: bequeme Kleidung, Decke, Matte, Handtuch, Wasser • Gebühr: 20,00 EUR • Leitung: Michaela Schubert-Groß, Heilpraktikerin

Sie haben Schmerzen an Wirbelsäule und Gelenken, Beckenschiefstand, Skoliose & Kopfschmerzen? Schaffen Sie sich Linderung mit den Selbsthilfeübungen der DORN-Methode. Diese manuelle Gelenk- und Wirbelsäulenbehandlung ist im Gegensatz zur klassischen Chiropraktik eine sehr sanfte Methode, um Wirbel und Gelenke wieder zu stabilisieren.
Sie erfahren alles Grundlegende über die Vorgehens- und Wirkungsweise dieser Behandlungsart. Sie erlernen einfache Selbstübungen zur Korrektur der Beinlängendifferenzen und zur Linderung von Kreuzschmerzen sowie Knie- und
Hüftbeschwerden.

1) Vortrag: Haus- und Notfallapotheke nach Hildegard von Bingen

Mi., 12.11.2025 • 18.30-20.30 Uhr • Rathaus, VHS-Raum im UG • Gebühr: 5,00 EUR • Leitung: Johanna Eisner

Hilfe bei Verletzungen, Krankheiten und Wehwehchen während des Jahres, z. B. mit Akeleitinktur, Dachsfell, Grippekräutern, Leinsamen, Rebstockwasser mit Olivenöl, Ringelblume, Schafgarbe.

 

2) Vortrag: Gründung der Osteopathie

Mo., 01.12.2025 • 18.00 Uhr • Rathaus, VHS-Raum im UG • Gebühr: 5,00 EUR • Referentin: Gaby Weiß, Osteopathin

Was ist Osteopathie, wer hat sie gegründet und welche
Behandlungsansätze gibt es? Linderung durch Osteopathie?

 

3) Vortrag: Das Märchen von der Arthrose

Mi., 10.12.2025 • 18.00 Uhr • Rathaus, VHS-Raum im UG • Gebühr: 5,00 EUR • Referent: Dr. Wolfgang Margraf

Es gibt viele wissenschaftliche Untersuchungen, die bestätigen, dass z. B. Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule/Rückenschmerzen auch ohne Operationen besser werden, dass viele Schmerzen trotz Operation bleiben oder sich sogar verschlimmern und dass sich Rückenschmerzen durch Bewegungstraining oder physiotherapeutische Maßnahmen deutlich bessern oder „geheilt“ werden. Es gibt ferner wissenschaftliche Untersuchungen, die zeigen und beweisen, dass es Menschen mit sogenannten „Arthrose“-Zeichen auf
der Röntgenaufnahme gibt, die aber keinerlei Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen aufweisen. Während es umgekehrt wiederum Menschen ohne Auffälligkeiten bei diesen technischen Untersuchungen wie Röntgen, Computertomogramm oder Magnetresonanztomographie
gibt, die erstaunlicherweise Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen haben können. Herr Dr. Margraf wird Ihnen anhand von Praxisbeispielen erklären, wie aus chinesischer Sicht Gelenkschmerzen entstehen und wie man diese „Blockaden“ effektiv, d.h. ohne Nebenwirkungen und ohne Operationen behandeln kann.

1) Herbstliche Delikatessen aus Vogelbeeren

Mi., 17.09.2025Beginn: 19.00 Uhr • Rathaus, VHSRaum im UG • Gebühr: 6,00 EUR zzgl. Kosten für Material und Lebensmittel ca. 7,00 EUR • Leitung: Maria Dietel, Kräuterpädagogin

Früher wurde uns erzählt, Vogelbeeren wären giftig. Dabei sind sie gesunde Früchte mit viel Vitamin C. Bei richtiger Verarbeitung kann man daraus feinste Delikatessen herstellen. Wir lernen die Verarbeitung von Vogelbeeren zu Likör, Aufstrich, Konfekt und verschiedenen Desserts kennen und stellen auch
einiges selbst her.

 

2) Kochkurs: Original chinesische Küche

Mo., 13.10.2025 • 18.30-21.30 Uhr • Schulküche • mitzubringen: evtl. Schürze und Dose für Reste • Gebühr: 10,00 EUR zzgl. Kosten für Lebensmittel • Leitung: Anita Jian-ping Kopp

Zubereitet werden Sushi sowie gebratene Udonnudeln mit Gemüse und Sesambällchen. Sushi, wie wir es heute kennen, hat seine Wurzeln in Asien.
Ursprünglich diente es nicht als Delikatesse, sondern als Methode, Fisch in gekochtem Reis zu konservieren. Die Methode wurde über China nach Japan gebracht, wo sie sich weiterentwickelte und zur heutigen Form des Sushis wurde. Wir verwenden für den Kurs geräucherte Fischsorten.Die chinesische Küche ist eine vielseitige, kalorienarme und leicht erlernbare Küche.

 

3) Kochkurs: Wir kochen vegetarisch

Do., 30.10.2025 • 18.00-21.00 Uhr • Schulküche • mitzubringen:
evtl. Schürze und Dose für Reste • Gebühr: 10,00 EUR zzgl. Kosten für Lebensmittel • Leitung: Andrea Storkenmaier

Vegetarisch – lecker – schnell. Bunte Gerichtevielfalt ohne Fleisch.

 

4) Kochkurs: Hülsenfrüchte neu erleben

Do., 06.11.2025 • 18.00-21.00 Uhr • Schulküche • mitzubringen: evtl. Schürze und Dose für Reste • Gebühr: 10,00 EUR zzgl. Kosten für Lebensmittel • Leitung: Andrea Storkenmaier

Wir werden Burger aus Hülsenfrüchten, Bunte Linsenbällchen, Nudeln mit zweierlei Linsen, bis hin zu einer Mousse au Chocolat zubereiten.

 

5) Kochkurs: Fischers Fritze fischt frische Fische

Do., 15.01.2026 • 18.00-21.00 Uhr • Schulküche • mitzubringen:
evtl. Schürze und Dose für Reste • Gebühr: 10,00 EUR zzgl. Kosten für Lebensmittel • Leitung: Andrea Storkenmaier

Ob überbacken, gebraten, gedünstet oder aus dem Ofen -Fisch ist immer eine leckere und gesunde Alternative.

1) Hortensien, Heide & Co. – Dekoration für den Herbst

Di., 23.09.2025 • 18.30 Uhr • Gärtnerei Bauer • mitzubringen: Schere, Gartenschere, Seiten-schneider, evtl. vorhandenes Dekomaterial • Gebühr: 5,00 EUR zzgl. Materialkosten • Leitung: Katja Sehnke

Gerne können Materialien aus dem eigenen Garten mitgebracht werden.

 

2) Kreatives im Advent

Gärtnerei Bauer • mitzubringen: Schere, Gartenschere, Seitenschneider, evtl. vorhandenes Dekomaterial • Gebühr: 5,00 EUR zzgl. Materialkosten • Leitung: Katja Sehnke

Gerne können Materialien aus dem eigenen Garten mitgebracht werden.

Kurs I: Fr., 21.11.2025 • 18.30 Uhr

Kurs II: Mo., 24.11.2025 • 18.30 Uhr

Kurs III: Di., 25.11.2025 • 18.30 Uhr

1) Tanz mit, bleib fit!

Beginn: Do., 25.09.2025 • 14.30-16.00 Uhr • Schule Festhalle • 5 Nachmittage, 1 x monatlich • Gebühr: 24,00 EUR • Leitung: Carola Buske

Von allen Aktivitäten und zur Lockerung von Altersbeschwerden ist Tanzen am besten. Während des Tanzens kommt das Herz- Kreislaufsystem richtig in Schwung, Bein-, Rückenund Schultermuskeln werden gestrafft. Die Gelenke werden durchblutet und „geschmiert“. Tanzen ist Ausdruck von Lebensfreude, bewirkt eine Entspannung des Körpers, es vertreibt depressive Stimmungen, weil Endorphine (Glückshormone) freigesetzt werden. Partner werden nicht
benötigt, da die Tänze in Block oder Kreis getanzt werden.

1) Zwergenturnen mit Mama und Papa

Beginn: Do., 02.10.2025 • Sportarena • 8 Nachmittage • Gebühr: 20,00 €, Geschwisterkinder: 16,00 € • Leitung: Nicole Ziegler

Kurs I: 14:45 – 15:45 Uhr

Kurs II: 16:00 – 17:00 Uhr

Erste Bewegungserfahrung durch erlebnisreiche und lustige Spiele für Kinder ab 1 1/2 bis 5 Jahren.

 

2) Kinderturnen (von 5 – 8 Jahren, ohne Mama und Papa)

Beginn: Do., 02.10.2025 • 17:15 – 18:15 Uhr • Sportarena • 8 Nachmittage • Gebühr: 26,00 €, Geschwisterkinder: 21,00 € • Leitung: Nicole Ziegler

Erlebnisreiches Turnen für Kinder von 5 bis 8 Jahren.

 

3) Kinderturnen (von 4 – 7 Jahren, ohne Mama und Papa)

Beginn: Mo., 29.09.2025 • 14:30 – 15:30 Uhr • Sportarena • 10 Nachmittage • Gebühr: 32,00, Geschwisterkinder: 26,00 € • Leitung: Diana Prechtl

Erlebnisreiches Turnen für Kinder von 4 bis 7 Jahren.

 

4)Pasta – basta! (Kochkurs für Kinder ab 7 Jahren)

Mi., 01.10.2025 • 15.00-18.00 Uhr • Schulküche • mitzubringen: Schürze und evtl. Dose für Reste • Gebühr: 8,00 EUR zzgl. Kosten für Lebensmittel • Leitung: Andrea Storkenmaier

Alle lieben Nudeln. Wir kochen köstliche Nudelgerichte, die allen schmecken.

Einblicke in vergangene Veranstaltungen

Die tolle Knolle – alles von der Kartoffel: Kochkurs für Kinder ab 7 Jahren

Kochkurs: Wir kochen Schwäbisch

Kreatives im Frühling 2025

Kreatives im Herbst 2024

Kreatives im Advent 2024