Abwechslung garantiert!

Die Gemeinde Speichersdorf verfügt über eine aktive Volkshochschule (VHS). Gerade im Bereich des Gesundheitssports werden Kurse für Kinder bis hin zu Senioren angeboten.

Ansprechpartner:

Volkshochschule Speichersdorf
Frau Gerlinde Schindler

Volkshochschule Speichersdorf, Rathausplatz 1, 95469 Speichersdorf
09642/3278
0157/53306927

Frühjahrs- und Sommerkurse 2023

1) Vortrag: „Energiesparen im Haushalt – Richtig heizen und lüften,  Wasser- und Stromverbrauch reduzieren“

Leitung: Werner Braun (zertifizierter Energieberater, Klimaschutzmanagement des Landkreises Bayreuth)

Donnerstag, 26.01.2023 um 19:30 Uhr im Rathaus der Gemeinde Speichersdorf (VHS-Raum im UG)

Inhalt: Bei der Veranstaltung informiert ein zertifizierter Energieberater über Energiesparen im Haushalt.

Gebühr: keine

2) Vortrag: „Klimafreundliche Heizsysteme“

Leitung: Dr. Michael Schmidt (zertifizierter Energieberater, Klimaschutzmanagement des Landkreises Bayreuth)

Donnerstag, 16.03.2023 (Nachholtermin vom 03.11.2022) um 19:30 Uhr im Rathaus der Gemeinde Speichersdorf (VHS-Raum im UG)

Inhalt: Bei dieser Veranstaltung informiert ein zertifizierter Energieberater über klimafreundliche Heizsysteme und gibt Entscheidungshilfen.

Gebühr: keine

3) Vortrag: „Möglichkeiten der Wohnungsanpassung – sicher und barrierearm“

Leitung: Karin Böhm (Seniorenarbeit und Wohnberatung beim Landratsamt Bayreuth)

Mittwoch, 30.03.2023 um 14:00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Speichersdorf (VHS-Raum im UG)

Inhalt: Altersgerechte Wohnungsanpassung, was die Sicherheit erhöht und zur Vermeidung von Stürzen beiträgt. Im Anschluss an den Vortrag gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen.

Gebühr: keine

4) „Wildkräuterwanderung rund um den Nagler See zum Schmetterlingsgarten und zum Bibergebiet“

Leitung: Kräuterfrauen Nagel

Mittwoch, 24.05.2023 von 14:00 -16:00 Uhr

Treffpunkt: 13:30 Uhr am Fitnessstudio in Speichersdorf zur Bildung von Fahrgemeinschaften

Inhalt: Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes über die Verwendung der Wildkräuter in der Küche und in der Volksheilkunde.

Gebühr: 5,00 €

5) „Stellensuche im Internet“

Leitung: Klaus-Jürgen Koch

Dienstag, 18.04.2023 + 25.04.2023 (2 Abende) um 18:30 – 20:30 Uhr im Rathaus der Gemeinde Speichersdorf (VHS-Raum im UG)

Inhalt: Die meisten Stellenangebote erfolgen heute im Internet. In diesem Kurs soll ein Überblick über die Vor- und Nachteile bei der Stellenaussuche vermittelt werden.

Gebühr: 10,00 €

6) „Rückhalt – Ganzheitliche Rückenschule“

Leitung: N.N.

10 Abende ab Montag, 06.02.2023 von 18:00 – 19:00 Uhr in der Festhalle Speichersdorf

Gebühr: 32,00 €

7) „Hatha-Yoga“

Leitung: Angelika Dollhopf

10 Abende ab Donnerstag, 26.01.2023 von 18:30 – 19:30 Uhr in der Festhalle Speichersdorf

Inhalt: Das Üben der Hatha-Yoga-Übungen kräftigt das Muskelsystem. Durch diese Übungen kommen Beweglichkeit und Stabilität, Dehnung und Kräftigung. Entspannung und Spannung, Ruhe und Aktivität ins Gleichgewicht.

Gebühr: 32,00 €

8) „Das Leben würzen, nicht versalzen“ Umgang mit Kräutern und Gewürzen in der Küche

Leitung: Johanna Eisner

Montag, 24.04.2023 von 19:30 – 21:30 Uhr im Rathaus der Gemeinde Speichersdorf (VHS-Raum im UG)

Gebühr: 5,00 € zzgl. ca. 2,50 € Kosten für Lebensmittel

9) „Defitg und schnell“ – Kochkurs für Männer

Leitung: Andrea Storkenmaier

Mittwoch, 22.03.2023 ab 18:30 Uhr in der Schulküche der Werner-Porsch-Grund- und Mittelschule Speichersdorf

Gebühr: 10,00 € zzgl. Kosten für Lebensmittel

10) „Kreatives zum Frühling“

Leitung: Katja Sehnke

Montag, 20.03.2023 ab 18:30 Uhr in der Gärtnerei Bauer in Windischenlaibach

Mitzubringen sind Schere, Gartenschere, Seitenschneider, evtl. vorhandenes Dekomaterial

Gebühr: 5,00 € zzgl. Materialkosten

11) „Tanz mit, bleib fit“

Leitung: Annemarie Heckel

5 Nachmittage, 14-tägig jeweils von 14:00 – 15:30 Uhr in der Festhalle Speichersdorf

Kurs I: Beginn am Donnerstag, 23.02.2023

Kurs II: Beginn am Donnerstag, 04.05.2023

Inhalt: Von allen Aktivitäten zur Lockerung von Altersbeschwerden ist Tanzen am besten. Während des Tanzens kommt das Herzkreislaufsystem richtig in Schwung. Bein-, Rücken- und Schultermuskeln werden gestrafft und die Gelenke werden durchblutet und „geschmiert“.

Partner werden nicht benötigt, das die Tänze im Block oder Kreis getanzt werden.

Gebühr: 20,00 €

12) „Zwergenturnen mit Mama und Papa“

Leitung: Nicole Ziegler

10 Nachmittage ab Donnerstag, 02.02.2023 in der Sportarena Speichersdorf

Kurs  I: 15:45 – 16:45 Uhr

Kurs II: 17:00 – 18:00 Uhr

Inhalt: Erste Bewegungserfahrung durch erlebnisreiche und lustige Spiele.

Gebühr: 20,00 €, Geschwisterkinder 16,00 €

13) „Zwergenturnen mit Mama und Papa“

Leitung: Nicole Zaus

10 Nachmittage ab Freitag, 27.01.2023 von jeweils 14:30 – 15:30 Uhr in der Sportarena Speichersdorf

Gebühren: 20,00 €, Geschwisterkinder 16,00 €

14) „Entspannungstraining für Kinder“

Leitung: Carina Rieger

5 Nachmittage jeweils von 16:30 – 17:30 Uhr in der Festhalle Speichersdorf

Kurs  I: Beginn am Montag, 30.01.2023

Kurs II: Beginn am Montag, 20.03.2023

Inhalt: Für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter. Gerade in der heutigen Zeit werden unsere Kinder u.a. mit Stresssituationen in der Schule, im Kindergarten, einem lauten Umfeld und der Medienwelt konfrontiert. Aus diesen Gründen fällt es Kindern zunehmend schwerer,  sich zu konzentrieren und einfach mal abzuschalten. Entspannungsstunden helfen den Kindern, zur Ruhe zu kommen und sich zu erholen. Mit Bewegungsspielen, Wahrnehmungs-, Atem- und Entspannungsübungen wird die Konzentration gefördert und neue Kraft für den Alltag getankt.

Gebühr: 20,00 €

15) „Reise durch Italien“ (Kochkurs für Kinder)

Leitung: Andrea Storkenmaier

Donnerstag, 13.04.2023 ab 15:00 Uhr in der Schulküche der Werner-Porsch-Grund und Mittelschule Speichersdorf

Für Kinder ab 7 Jahren

Mitzubringen sind Schürze und Dose für Reste.

Gebühr: 6,00 € zzgl. Kosten für Lebensmittel

16) „Entspannungskurs für Kinder auf der Schafweide“

Leitung: Martina Dötsch

Jeweils Donnerstag von 15:30 – 16:30 Uhr in Göppmannsbühl am Bach 24, 95469 Speichersdorf

Kurs I: 02.09.2023 + 09.09.2023 + 16.03.2023

Kurs II: 20.04.2023 + 27.04.2023 + 04.05.2023

Kurs III: 15.06.2023 + 22.06.2023 + 29.06.2023

Für Kinder von 6 bis 10 Jahren

Inhalt: Bei dem Kurs verbinden sich die Kinder wieder mit der Natur und den Tieren. Sie lernen einen guten Umgang mit den Tieren durch streicheln, bürsten und mit den Schafen kuscheln.

Mitzubringen sind Kleidung, die schmutzig werden darf, sowie ein Sitzkissen und ein Getränk.

Gebühr: 10,00 €