Aktuelles

Aktuelles aus Speichersdorf

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau – Blutdruck natürlich senken

Allein in Deutschland sind zwischen 20 und 30 Millionen Menschen von Bluthochdruck betroffen. Fast die Hälfte von ihnen weiß jedoch nichts von ihrer Erkrankung. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) weist anlässlich des Welt-Hypertonietages am 17. Mai darauf hin, dass Bluthochdruck Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenversagen verursachen kann und damit das Sterberisiko erhöht. Vor allem Ernährung und Lebensstil beeinflussen den Blutdruck. Übergewicht, hoher Alkoholkonsum, salzreiche Ernährung, Rauchen, wenig körperliche Aktivität sowie Angst und Stress führen zu erhöhtem Blutdruck. Jeder…
Weiterlesen

Tag der Städtebauförderung: Familienfest auf dem Rathausplatz

Mit einem bunten und bestens besuchten Familienfest beging die Gemeinde mit ihrer Bürgerschaft den Tag der Städtebauförderung. Herrlicher Sonnenschein und ein buntes Rahmenprogramm mit Spiel, Spaß und Informationen rund um die Entwicklung des zentralen Ortes Speichersdorf empfing die vielen Besucher des Familienfestes am Samstag (10. Mai 2025) von 10 bis 13 Uhr. Bürgermeister Christian Porsch hieß die Bürgerschaft und die Projektpartner auf dem Rathausplatz willkommen. Er dankte allen Akteuren, die an zahlreichen Ständen mit Unterhaltungs- und Informationsangeboten für Groß und…
Weiterlesen

Förderung für Tourismusprojekt in der ILE Frankenpfalz im Fichtelgebirge: 18 Neue Wander- und Radwegetafeln eingeweiht

Die ILE Frankenpfalz im Fichtelgebirge ist ein Zusammenschluss der fünf Gemeinden Seybothenreuth, Emtmannsberg, Weidenberg, Kirchenpingarten und Speichersdorf. Seit fast 20 Jahren arbeiten diese Gemeinden unter dem Dach der Integrierten Ländlichen Entwicklung zusammen und setzen viele Projekte gemeinsam um. Am 08. Mai 2025 konnte nun zusammen mit vielen Akteuren, Projektbeteiligten, Gemeinderäten und Behördenvertretern der Abschluss eines umfassenden Tourismusprojektes gefeiert werden. Um 13:15 Uhr begrüßte Bürgermeister Christian Porsch in seiner Funktion als 2. ILE-Vorsitzender rd. 30 geladene Gäste an der Tauritzmühle. Darunter…
Weiterlesen

Europäischer Landwirtschaftsfonds für den Ländlichen Raum: Übergabe der Förderbescheide

Neun oberfränkische Gemeinden – darunter auch die Gemeinde Speichersdorf – durften sich Ende April freuen, denn sie erhielten für ihre Dorferneuerungsmaßnahmen Fördergelder aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER). Das Fördervolumen beträgt für Oberfranken insgesamt drei Millionen Euro bei einer Gesamtinvestition von über siebeneinhalb Millionen Euro. Das Dorferneuerungs- und Infrastrukturprojekt der Gemeinde Speichersdorf wird in Göppmannsbühl am Berg umgesetzt. Anstelle eines leerstehenden und inzwischen abgebrochenen Gebäudes entsteht ein neuer Dorfplatz mit Treffpunkt. Damit wird die Brachfläche…
Weiterlesen
Schriftzug von Speichersdorf mit Wappen im Hintergrund

Aus dem Gemeinderat: Gewerbeflächen in Wirbenz

Ein weiterer Bebauungsplan für ein erstes Gewerbegebiet im Ort Wirbenz mit der Bezeichnung „Am Kemnather Weg“ stand auf der Tagesordnung. Die Gemeinde Speichersdorf ist nach den Worten des Bürgermeisters bestrebt, dadurch einer Abwanderung von Gewerbebetrieben entgegenzuwirken und den Bedarf an Bauflächen vor Ort zu decken. Die Aufstellung des Bebauungsplanes dient der Schaffung von Erweiterungsmöglichkeiten von ortsansässigen Unternehmen. Sie trägt somit dem Erhalt und Ausbau von örtlichen Arbeitsplätzen bei. Ziel des anstehenden Verfahrens ist es deshalb, diese Nachfrage nach Bauflächen durch…
Weiterlesen
Schriftzug von Speichersdorf mit Wappen im Hintergrund

Aus dem Gemeinderat: Stromspeicher für Speichersdorf

Der Gemeinderat behandelte in seiner zweiten April-Sitzung den Antrag der Firma Primus Energie GmbH aus Regensburg zur Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens für einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan auf dem Grundstück Flurnummer 156 in der Gemarkung Kodlitz. Auf der Frankenberger Höhe, der dem neuen Bebauungsplan seinen Namen gibt, will die Gemeinde dafür ein gemeindeeigenes Grundstück zur Verfügung stellen. Über diesen Höherücken führt eine 110-kV-Leitung in Richtung Umspannwerk bei Plössen, in die mittels eines Netzverknüpfungspunktes die Einspeisung aus dem Speicher vorgenommen werden könnte. „Zunächst war…
Weiterlesen

Sperrung des Fußgänger-Stegs

Aufgrund von Bau- und Sanierungsarbeiten im Zuge des barrierefreien Ausbaus des Bahnhofes Kirchenlaibach wird der Fußgängersteg in der KW 20 von Montag, 12.05. bis voraussichtlich Samstag, 17.05.2025 komplett gesperrt. Für Schülerinnen und Schüler sowie Pendler besteht am Montag, 12.05. noch bis 8 Uhr die Gelegenheit, den Steg zu nutzen. Als Alternative steht für Fußgänger und Radfahrer die Bahnbrücke West zur Verfügung. Im Zuge der Bauarbeiten werden auch gleich die schadhaften Asphaltstellen neu asphaltiert. Die Deutsche Bahn, die Firma Markgraf und…
Weiterlesen

Änderung bei der Beantragung von Ausweisdokumenten

Für die Beantragung eines Ausweisdokumentes (Personalausweis, Reisepass, vorläufige Dokumente) war es bisher zwingend notwendig, ein ausgedrucktes biometrisches Lichtbild mitzubringen. Seit dem 1. Mai 2025 sind in Deutschland neue gesetzliche Vorgaben für Passfotos in Kraft getreten. Ab diesem Zeitpunkt sind für die Beantragung von Ausweisdokumenten grundsätzlich digitale Bilder zu verwenden. Seit dem 1. Mai 2025 werden somit keine ausgedruckten bzw. selbstgemachten Lichtbilder im Einwohnermeldeamt der Gemeinde Speichersdorf mehr akzeptiert! Die Gemeinde Speichersdorf hat deshalb für das Einwohnermeldeamt digitale Endgeräte zur Aufnahme…
Weiterlesen

19. Kinderspielplatz in der Gemeinde eingeweiht

Lautes Kinderlachen und Gewusel der Kleinen rund um die neuen Spielgeräte gibt es jetzt auch in Frankenberg. Die Gemeinde hat innerhalb von nur einer Woche Bauzeit auf breitem Wunsch vieler Eltern und Großeltern einen neuen kleinen, aber schmucken Kinderspielplatz inmitten des Ortes geschaffen. Einfach war es für die Gemeinde nicht ein geeignetes und relativ ebenes Grundstück in der am Hang gelegenen Ortschaft zu finden. Kommunale Flächen dafür gab es nicht, die ohne große Erdbewegungen dafür nutzbar hätten gemacht werden können.…
Weiterlesen

Glasfaserausbau in Speichersdorf startet

Die Glasfaser kommt nach Speichersdorf: Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren, damit der Ausbau wie geplant im Jahr 3. Quartal 2025 starten kann. Rund 1.600 Haushalte und Unternehmen in den Kernorten Speichersdorf und Kirchenlaibach profitieren davon. Die gute Nachricht: Vielen Bürgerinnen und Bürgern von Speichersdorf ist es ab sofort möglich, einen Glasfasertarif zu buchen und sich so einen kostenlosen Anschluss ihrer Immobilie an das Netz der Zukunft zu sichern. Die GlasfaserPlus stellt ihr Netz grundsätzlich allen interessierten…
Weiterlesen

Familienfest am Rathausplatz am 10.05.2025

Am Samstag, den 10. Mai 2025 wird der Rathausplatz von 10 bis 13 Uhr zum bunten Treffpunkt für Groß und Klein! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Tanzaufführungen der Landjugend Plössen (ca. 10 Uhr) und einer Zaubershow von Marius Koslowski (11 Uhr). Mit dem Bund Naturschutz können Steine bunt bemalt werden. Am gemeindlichen Stand warten Glitzertattoos auf die Kids und es können Stoffbeutel gestaltet werden. Für das leibliche Wohl sorgen die Feuerwehr Kirchenlaibach mit Grillspezialitäten sowie der CVJM…
Weiterlesen

Gemeinderat zieht Reißleine bei der Bahnbrücke Ost

Bislang war der Neubau der Bahnbrücke Ost in erweitertem Umfang zwischen der Ganghofer und Danziger Straße beschlossene Sache für die Gemeinde. 900.000 Euro Haushaltsmittel waren bereits im Haushalt 2025 für erforderliche Kanalbaumaßnahmen vorgesehen. Nun zieht die Gemeinde wegen der massiv gestiegenen Kostenbeteiligung die finanztechnische Reißleine. In der Aprilsitzung informierte Bürgermeister Christian Porsch über die enorm gestiegene Eigenbeteiligung am Brückenneubau unter Federführung der Bahn AG. Der Gemeinderat hatte im Jahr 2017 sein gemeindliches Ausbauverlangen der Bahn AG übermittelt, das 2018 per…
Weiterlesen

Baustart zur Offenen Ganztagsschule

Der Baustart zur Offenen Ganztagsschule (OGTS) rückt näher. Der Gemeinderat der Gemeinde Speichersdorf hat in seiner Sitzung am 24. März den Auftrag für die Baumeisterarbeiten vergeben. Den Zuschlag erhielt die Firma ihb Product GmbH aus Schleusingen. Auch die Abrissarbeiten für das ehemalige Hausmeisterhaus sind bereits beauftragt. Das Haus muss weichen, da der neuen zentrale Eingangsbereich an dieser Stelle geschaffen wird. Die Baumaßnahmen werden mit den ersten vorbereitenden Maßnahmen bereits vor Ostern starten. „Wir investieren über 10 Millionen Euro in die…
Weiterlesen
Schriftzug von Speichersdorf mit Wappen im Hintergrund

Investitionen in die Zukunft

Der Gemeinderat hat den Haushalt für das laufende Jahr 2025 in der Sitzung am 23. März 2025 einstimmig verabschiedet. Der Haushalt ist ausgeglichen und schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 14.058.450 Euro und im Vermögenshaushalt mit 10.017.650 Euro ab. Dadurch ergibt sich ein Gesamthaushalt in Höhe von 24.076.100 Euro. Eine Steigerung um 15,11 % im Vergleich zum Vorjahr. „Wir investieren in die Zukunft unserer Kinder und in unsere Infrastruktur. Dafür werden wir in diesem Jahr auch wieder…
Weiterlesen